Praxis für Krisenintervention und Verhaltensaufälligenpädagogik
Birgitt Höbeler-Gilhaus
Dipl.-Heilpädagogin (Universität) Schwerpkt. Verhaltensauffälligenpädagogik
Therapeutin (GwG/ M.E.G./ EST-A)
Home.Zielgruppe.Zielsetzung.Leistungen.Werdegang.Kontakt.
Das zentrale Konstrukt meiner Arbeit ist, Entwicklung als Bedeutungsbildung zu verstehen und Hilfen zum Aufbau von Selbstvertrauen anzubieten, um Selbst Dinge zu meistern, sich sozial zu integrieren, über eine innere flexible Vorstellungswelt zu verfügen und sich in gesundem Maße wohlfühlen zu können.
Praxis für Krisenintervention
Krisenintervention beinhaltet:

eine Vielzahl von Techniken aus dem Bereich der Personenzentrierten Beratung, hypnotherapeutischen und systemischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Ego-State-Therapie. Ergänzt werden diese Techniken durch Methoden aus den Bereichen Kinderspieltherapie, Kunsttherapie und therapeutisches Sandspiel (siehe Näheres unter Ausbildung). Die Vielzahl der angebotenen Techniken ermöglicht es dem Klienten, eine Ausdruckweise für sein Problem und seine Lösungsschritte zu nutzen, die ihm liegt, je nach Alter und Neigung.

Die Leistungen werden als Kurzzeit- oder längerfristige Maßnahme angeboten. Ein umfassender Leistungskatalog und eine detaillierte Honoraraufschlüsselung können in der Praxis angefragt werden.
Leistungen:

 

Beratung

 

 

unabhängig von Bildungsstand und Alter der Klienten wird die jeweilige Vorgehensweise des gemeinsamen Arbeitsweges erklärt, indem Grundlagenwissen aus den Bereichen Entwicklungspsychologie, Motivationspsychologie, Psychotraumatologie, Erziehungs-psychologie und  Neurobiologie verständlich vermittelt wird. Die Wissensvermittlung erfolgt in der Weise, dass sie immer dem Tempo, dem Bildungsstand und dem Alter der Klienten gerecht wird. Das neue Wissen wird zur persönlichen Ressource des Klienten.