Praxis für Krisenintervention und Verhaltensaufälligenpädagogik
Dipl.-Heilpädagogin (Universität) Schwerpkt. Verhaltensauffälligenpädagogik
Therapeutin (GwG/ M.E.G./ EST-A)
„Das zentrale Konstrukt meiner Arbeit ist, Entwicklung als Bedeutungsbildung zu verstehen und Hilfen zum Aufbau von Selbstvertrauen anzubieten, um Selbst Dinge zu meistern, sich sozial zu integrieren, über eine innere flexible Vorstellungswelt zu verfügen und sich in gesundem Maße wohlfühlen zu können.“
Praxis für Krisenintervention
Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Alleinerziehende, Eltern, Wohngruppen, Jugendhilfe, Erwachsene
Innerer Rückzug, soziale Isolation, Dissoziation, Impulsives Verhalten, Lügen, Stehlen, Angst, Trauma, Entwicklungsblockaden, Entwicklung in der Krise, familiäre Krise, Hilfe zur Erziehung, Hilfe für junge Volljährige, Eingliederungshilfe, drohende seelische Behinderung
Zielgruppe/ Anwendungsbereiche: